Entspannen lässt sich nicht nur auf einer klassischen Couchgarnitur. Das Sofaelement „Welle 5“ vereint einen flexiblen Einsatz und eine schöne Formsprache. Das Design wurde 1969 von dem dänischen Design-Guru Verner Panton entwickelt. Die Module sind zeitlos schön und auch in modernen Wohnungen ein echter Hingucker.
(Foto: www.verpan.com)
Küchenregale von „Kreisdesign“ sind eine ebenso praktische wie formschöne Lösung. Auf der gelochten Holzwand mit flexibel einsetzbaren Stiften und Haken finden alle Küchenhelfer ihren Platz. Kleine Regalbretter stehen etwa für Kräuter und Gewürze bereit.
(Foto: www.kreisdesign.com)
Weiße Decken und Wänden tragen nicht viel zu einer wohligen Atmosphäre bei. Ein „Space-Projektor“ schafft Abhilfe. Über bunte Drehscheiben werden wechselnde Licht- und Farbeffekte erzeugt. Die Wohnung verwandelt sich schnell in eine stylische Wohlfühloase.
(Foto: www.mathos.com)
Robustes Massivholz und zeitloses Design müssen sich nicht ausschließen. Im Gegenteil: Beides steht für Langlebigkeit. Der dreibeinige Couchtisch „Olpe“ von Stil Art Möbel überzeugt durch ein schlichtes, natürliches Design. Das Modell ist in zwei Größen erhältlich, die sich gut kombinieren lassen.
(Foto: www.stilartmoebel.de)
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden: Gut, wenn Produkte viel Freiraum für individuelle Vorlieben bieten. Die „Sit’s Collection“ von Jan Kurtz vereint Hocker und Beistelltisch zu einem zeitlosen Objekt. Das besondere Extra ist ein großes Stoffprogramm mit vielfältiger Auswahl.
(Foto: www.jan-kurtz-shop.de)
Manche Möbelstücke braucht man nicht jeden Tag. Von Vorteil ist Equipment, das bei Bedarf zum Einsatz kommen kann. Ein praktisches und stilvolles Beispiel ist der Klapptisch „Jules“ von Du Nord Design. Die Tischplatte dient gleichzeitig als abnehmbares Tablett. Der Fuß des Tisches ist aus Metall und lässt sich zusammenklappen. Der Klapptisch ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar.
(Foto: www.dunorddesign.de)