Tools für alle Fälle
Die Momente auf Bett und Couch sind kostbar. Wer das richtige Zubehör hat, ist schneller im Chill Modus. Hier sind wichtige Helferlein für Chiller.
„Tangram“ ist ein altes chinesisches Formenspiel. Es besteht aus sieben geometrischen Formen, die sich immer wieder zu neuen Motiven zusammenlegen lassen. Das gleichnamige Schalenset „Tangram“ macht sich dieses Prinzip zunutze. Unterschiedliche Formen lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren. Mit dem modularen Schalenset können wir Fingerfood jeglicher Art anrichten. Das ist nicht nur praktisch, sondern eröffnet auch stets neue reizvolle Arrangements.
(Foto: www.koziol.de)
Dampfgaren gilt als besonders schonende und gesunde Zubereitung. Der Dampfgar-Einsatz „Leo“ ist eine universelle Kochhilfe für alle Töpfe mit 24 cm Durchmesser. Obendrein dient „Leo“ auch als Abtropfsieb für Nudeln, Reis und Co. Das Produkt besteht aus Silikon und Nylon und ist dadurch sehr hitzebeständig und leicht zu reinigen. Besonders praktisch: Das Sieb ist zusammenklappbar und lässt sich platzsparend aufbewahren.
(Foto: www.berghoffworldwide.com)
In Asien dienen gefaltete Palmblätter traditionell als Verpackungsmaterial. Dieses Prinzip greift eine faltbare Brotdose namens „Uhmm Box“ auf. Sie dient als Transportbehälter und Geschirr in einem. Die Box besteht aus recycelbarem Kunststoff und ist eine nachhaltige Alternative zu Plastikbeuteln und Einwegverpackungen. Sie ist spülmaschinenfest, mikrowellen- und tiefkühlgeeignet.
(Foto: www.uhmmbox.com)
Wohin mit angeschnittenen Obst und Gemüse? In der Küche bleibt immer mal etwas übrig. Die Silikon-Kappen „Food Huggers“ sind eine umweltfreundliche Alternative zu Frischhalte- oder Alufolien. Sie umschließen geöffnete Gläser und angeschnittene Lebensmittel. So bleiben die Zutaten lange frisch.
(Foto: www.foodhuggers.eu)
Für einige Teile dreckiges Geschirr lohnt sich keine Spülmaschinenwäsche. Gut, dass es ein praktisches Hilfsmittel gibt. Der Geschirrständer „Tosca Dish Rack“ passt neben jedes Spülbecken und bietet viel Platz für alle Küchenutensilien. Zwei Griffe erleichtern das Tragen und dienen obendrein als Handtuchhalter.
(Foto: www.theyamazakihome.com)
Küchenregale von „Kreisdesign“ sind eine ebenso praktische wie formschöne Lösung. Auf der gelochten Holzwand mit flexibel einsetzbaren Stiften und Haken finden alle Küchenhelfer ihren Platz. Kleine Regalbretter stehen etwa für Kräuter und Gewürze bereit.
(Foto: www.kreisdesign.com)
Endlich kein Chaos mehr auf dem Küchenbrett: Eine ausgeklügelte Kombination aus Schneidebrett und Behälterset sorgt für Ordnung. Schnibbeleien und Küchenabfälle landen gleich im passenden Behälter und blockieren keine Arbeitsfläche. Das „Frankfurter Brett“ ist nicht nur praktisch, sondern auch formschön. Es ist in unterschiedlichen Ausführungen und Maßen erhältlich.
(Foto: www.frankfurter-brett.de)
Zum Chillen sind möglichst dicke und große Servietten von Vorteil. Sie dienen nicht nur als Mund- oder Wischtuch, sondern auch als Untersetzer. Hedonisten wählen edle Stoffservietten.
(Foto: Ozgur Coskun/iStockphoto)
Je weniger Werkzeug zum Einsatz kommt, desto besser. Ideal ist eine Kombination aus Gabel und Löffel. Bei einigen Gerichten kann man auch komplett auf Besteck verzichten und greift einfach mit den Fingern zu.
(Foto: gavran333/iStockphoto)
Dem persönlichen Geschmack sind kaum Grenzen gesetzt. Besonders praktisch sind Trinkhalme mit Knick. Beschwert mit Deko oder Früchten, bleibt der Halm immer im Glas.
(Foto: vladans/iStockphoto)